Durch Beccas Begeisterung für die Verfilmung von Blau ist eine warme Farbe, wurde ich erst auf diese Graphic Novel aufmerksam. Als Marion während des Pride Months nochmals auf diese Geschichte verwies, musste ich sie mir bei der nächsten Gelegenheit zulegen.
Titel: Blau ist eine warme Farbe | Autorenname: Julie Maroh | Seitenanzahl: 156 | Verlag: Splitter-Verlag | Preis: 19,80 € | ISBN: 978-3-86869-695-0| Sprache: Deutsch | Erworben: Selbstgekauft | Kaufen: Andis Comic Express
Das Leben von Clementine kippt an dem Tag, als sie Emma trifft, eine junge Frau mit blauen Haaren, die sie alle Facetten der Lust entdecken lässt und ihr ermöglicht, sich dem Blick der anderen zu stellen. Eine einfühlsame Erzählung voller Zärtlichkeit.Die ebenso sanfte wie tragische und mit autobiografischen Elementen versehene Coming-Out Geschichte über die zwei jugendlichen Frauen Clementine und Emma, die miteinander eine Liebesbeziehung eingehen und deswegen den homophoben Attacken ihrer Umwelt ausgesetzt sind, erhielt auf den Filmfestspielen von Cannes 2013 als Verfilmung ‚Blue is the Warmest Colour‘ mit der Goldenen Palme die wohl wichtigste cinephile Auszeichnung der Filmbranche und wurde somit in der Geschichte des Festivals als erster Film, der auf einer Comicvorlage basiert, ausgezeichnet. Die in Angoulême lebende Schöpferin der Vorlage, Julie Maroh, wiederum erhielt für ihr Graphic Novel-Debüt bereits im Jahr 2011 den Prix du Public auf dem berühmten Festival der Stadt. [Lovelybooks]
Emotional, schockierend und gesellschaftsreflektierend.
Die Graphic-Novel Blau ist eine warme Farbe berührte mich bereits durch den ruhigen Zeichenstil. Der Verlauf wurde mit vielen wortlosen Bildern bedacht, die die Stimmung eindrucksvoll hervorgetan haben. Julie Maroh zögert nicht und lässt den Leser innerhalb der ersten Seiten große Emotionen und eine tiefe Trauer spüren. Die zum Teil trist ausgewählten Farben spiegelten die Atmosphäre perfekt wieder.
„Hast du dich nie geschämt, so zu sein?“
„Nur die Liebe kann diese Welt retten. Warum sollte ich mich schämen, zu lieben?“
-Blau ist eine warme Farbe | Julia Maroh
Mit wenigen dafür jedoch gezielt ausgewählten Worten trifft uns Maroh direkt ins Herz. Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor und spricht Homosexualität mit einer beeindruckenden Direktheit und Hingabe an. Sie schleicht keineswegs um das Thema herum. Sie romantisiert nichts. In dieser Geschichte wird die Realität sowohl in seiner betörenden Schönheit als auch in seiner grausamen Hässlichkeit offengelegt. Hier werden alle Facetten des Lebens vorgestellt, sowohl die Guten als auch die schlechten Momente.
„Ich darf das nicht. Sie ist ein Mädchen. Das ist schrecklich.“
„Schrecklich ist, dass man dir sagt, es sei schlimm sie zu lieben, weil sei dasselbe Geschlecht hat wie du.
– Blau ist eine warme Farbe | Julia Maroh
Der Handlungsverlauf verstärkte die düstere Stimmung und weckte meine Neugier über die Seiten hinweg. Die Zeitsprünge wurden perfekt gewählt, um die jeweiligen Situationen gekonnt in Szene zu setzen und eine angemessene Spannung einzufädeln. Zu Beginn verwirrte mich der Zeichenstil hinsichtlich der verschwimmenden Eigenschaften, doch mit der Zeit verlor ich mich in der Ästhetik und wurde zunehmend Teil dieser eindrucksvollen Geschichte. Die Bilder erschienen wie echt vor meinem Auge. Die Geschichte wurde in den richtigen Situationen in großem Momentaufnahmen festgehalten, so dass man zwischendurch den Eindruck hatte, einen Film vor sich abspielen zu sehen. Die Szenen wirkten wie aus einem Drehbuch geschnitten.
Gerade die Art wie Julie Maroh mit Bedacht die Zeit einteilte und die mit Vorsicht gewählte Geschwindigkeit, mit der sich unsere Protagonistinnen über die Geschichte hinweg entwickelten, beeindruckte mich mit jedem weiteren Zwischenfall mit dem sie zu kämpfen hatten. Gerade diese realen Problemen und die Intensität mit der sie behandelt wurden, verliehen der Graphic Novel eine nachdenkliche Tiefe.
Blau ist eine warme Farbe berührte mich mit seinem Wahrheitsgehalt. Diese Geschichte spiegelt die Entwicklung einer Liebe wieder, die aufgrund von Homosexualität in Frage gestellt wurde. Julie Maroh zeigt was Liebe bedeutet, ganz gleich welcher Mensch dahinter steckt. Mit unter eines der wichtigsten Geschichten, die ich jemals gelesen habe. Definitiv eines meiner Jahreshighlights.
…
Oh, das hab ich letzten Herbst gelesen und drei Tage lang geheult wie ein Schloßhund!
So ein wunderbares Buch!!!
LikenGefällt 2 Personen
Absolut 😭💙 es ist großartig!
LikenGefällt 1 Person
Kia ora, Sarah.
Ein wenig in der Zitatentruhe Ausschau gehalten…
„Es ist der Hass, der Menschen antreibt, zu vernichten.
Es ist die Liebe, um zwei Menschen zu verbinden.
Warum der Hass auf Altäre gestellt – die Liebe aber mit Mißachtung getreten?!
Es mag die Habgier sein, nicht geben zu wollen.
Nicht gönnen zu können.
Freudlos, im Herzen.“
(Jocelyn Cupinpaire)
bonté
LikenGefällt 1 Person
wow. So treffend! Ich werde nie begreifen können, warum jemand ein Problem mit Liebe hat.
Alles Liebe,
Sarah
LikenLiken
…der Film ist aber auch nur WOW. 😃
Lebensgefühlig nicht unähnlich wie Michal Viniks ‚Barash’…
(Trailer)
for your consideration
bonté
LikenGefällt 1 Person
Seit Jahren schleiche ich um dieses Buch herum. Deine Rezension macht mich so neugierig, ich glaube, ich muss es mir ganz bald besorgen! Da mich der Film nicht so überzeugt hat, war ich mir nicht sicher, ob mir die Graphic Novel gefallen würde… Nach deiner Beschreibung glaube ich das allerdings schon. :)
Liebe Grüße,
Hannah
LikenGefällt 1 Person
Liebe Hannah,
tatsächlich ist die Autorin der Graphic Novel selbst auch nicht mit dem Film zufrieden gewesen :) vielleicht spricht das dann ja für die Graphic Novel, hehe. Mich hat der Verlauf der Geschichte und die Darstellung sehr berührt ☺️
Alles Liebe,
Sarah
LikenGefällt 1 Person
Oh meine Sarah,
was für ein wundervoller Beitrag!
Du hast ja so schon geschwärmt und mich ganz neugierig gemacht. Aber spätestens mit diesem Beitrag kommt man ja gar nciht mehr an der Geschichte vorbei <3
Liebste Grüße <3 deine Jill
LikenGefällt 1 Person
Liebste Jill,
awww dankeschön 💙 hihi du musst es unbedingt lesen, es ist so wundervoll und schön und hach, ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Werde es definitiv demnächst rereaden :)
Alles Liebe,
Sarah
LikenLiken
Liebe Buchnachbarin,
ich will ja noch gar nicht genau wissen, worum es so gehen wird, also habe ich mal nur das Fazit gelesen :)
Aber ich freue mich schon unglaublich doll aufs Lesen, hoffentlich kommt das Buch bald bei mir an.
Und die Zitate sind sehr berührend..
Vor allem bin ich ja auch sehr gespannt darauf, wie uns der Film dann gefallen wird.
SUPERLIEBE
LikenGefällt 1 Person
Liebe Buchnachbarin,
hach, dankeschön!
Ich bin total gespannt wie dir die Geschichte gefallen wird :) Es ist ja mittlerweile angekommen, hihi.
SUPERLIEBE!
LikenGefällt 1 Person
Ich hab es schon gelesen, ich war sehr angetan <3 Richtig schön, traurig schön.
LikenLiken
[…] bei Marion von Valaraucos Buchstabenmeer dass es zu dem Film sogar eine Graphic Novel gibt und als Sarah dann so begeistert von ihr war, musste ich sie auch direkt verschlingen. Hätte ich den Film nicht gekannt, hätte mich […]
LikenLiken
Liebe Sarah,
ich sehe das Buch gerade gefühlt überall. Umso neugieriger war ich auf deinen Beitrag dazu. Ich werde es mir mal genauer ansehen. Danke für den Tipp ♥
Liebst, Stella ♥
LikenGefällt 1 Person
Liebe Stella,
hach, diese Geschichte hat mich wirklich tief berührt. Sie ist so schön und gleichzeitig so unglaublich wichtig <3 Einfach eine Herzensempfehlung <3
Alles Liebe,
Sarah
LikenLiken
[…] dann Du wolltest es doch. An der Comicfront steht heute Blau ist eine warme Farbe, nachdem Sarah und Becca so begeistert davon berichtet hatten. Und mein nächster Manga wird Deadman Wonderland […]
LikenLiken
[…] REZENSION: BLAU IST EINE WARME FARBE […]
LikenLiken
[…] den Graphic Novel Blau ist eine warme Farbe zur Hand genommen. Ich bin bei Sarah (hier findet ihr ihre Rezension) darauf aufmerksam geworden und musste es einfach mitnehmen, als ich es in der Bibliothek entdeckt […]
LikenLiken
[…] Meine vollständige Rezension mit Comic-Einblicken findet ihr hier KLICK. […]
LikenLiken