Hello und herzlich Willkommen zu einem Beitrag, der mir derweilen schon etwas länger zwischen den Fingern brennt. Obacht: Hier könnten Teile von Sarkasmus versteckt sein, daher bitte ich dringlichst meine Worte nicht allzu ernst zu nehmen. Es wäre möglich, dass heute Humor an der Tagesordnung steht.
Oh, sind das alles deine Bücher?
Ja. Und was genau soll daran so sonderbar sein? Überhaupt, welche Antwort wird denn stattdessen erwartet? Ach, die Bücher? Nun, nein, die sind nicht von mir. Es ist nämlich so… die Stadtbücherei hat nicht genug Stauraum und ich da habe ich meine Wohnung zur Verfügung gestellt. Wohl kaum die Antwort mit der so mancher rechnen würde, oder?
Hast du die Bücher alle gelesen?
Und selbst wenn dem so wäre… wozu würden Bücher denn sonst fungieren? Als Dekoration vielleicht? Natürlich haben wir alle einen beachtlichen Stapel ungelesener Bücher, allerdings sind sie da, um gelesen zu werden. Da stellt sich mir die Frage, was sich eigentlich so manch einer dabei denkt, zu hinterfragen, ob denn die Bücher gelesen wurden oder werden oder überhaupt dessen Existenz bezweifeln.
Wahnsinn, bist du reich?
Eigentlich nicht, aber ich habe da ein Geheimnis: Ich gehe arbeiten. Ja, es soll Menschen geben, die das tun. Und wenn man arbeiten geht, dann bekommt man schließlich auch Geld aus sein Konto überwiesen, sozusagen als Belohnung. Und von diesem Geld, davon darf man sich nebst Lebenserhaltungskosten, kaufen was man möchte. So manch einer verpulvert sein Gehalt in teuren Clubs, für teure Kleidung oder Make-Up oder anderen Hobbies, die nicht das Lesen betreffen. Jemand der gerne liest, nun, der gibt sein Geld für Bücher aus. Ich weiß, skandalös.
Meinst du nicht, dass du bereits genug Bücher hast?
Und meinst du nicht, dass du genug geredet hast, für diesen Moment? Wer bestimmt denn bitte, wovon man wie viel besitzen oder kaufen oder sonst etwas darf? Es kommt mir manchmal vor, als würde man mir einen Vorwurf machen, wenn ich mir Bücher kaufe. 1. Ich nehme wohl kaum jemanden etwas weg, in dem ich von meinem Geld etwas kaufe und 2. ist es schließlich meine Angelegenheit, was ich wovon in welchen Mengen in meine Wohnung einziehen lasse.
Oh, Fantasy? Ist das nicht etwas für Kinder?
Ouh ja, die Hochintelligenten. Eigentlich sind ja auch alle Geschichten, die nicht tiefgründig, gegenwärtig und/oder von Goethe persönlich stammen, totaler humbug und gehören verboten. Wenn ich an Jay Kristoff und Sarah J. Maas denke, so schreiben allein diese beiden so hochrangige Fantasyromane, die ganze Gesellschaftssysteme, Familienkonstellationen und das Leben selbst in Frage stellen und ja, das alles in einer ausgedachten Welt mit vollkommen fiktiven Charakteren. Dennoch können solche Romane viele Werte und ein hohes Maß an Intelligenz vermitteln. Und Schreck lass nach: Manchmal dürfen Bücher auch schlicht und ergreifend nur unterhalten.
Du liest Bücher? Das finde ich ja etwas langweilig.
Und ich finde Fußball, Maniküre und Golf langweilig. Das sage ich den Leuten aber nicht ins Gesicht und lasse sie an dem Spaß haben, was ihnen beliebt. Überhaupt: Wie kann man eigentlich freiwillig zugeben, ein Kulturbanause zu sein? Du findest Bücher blöd? Ja, dann, du hast zu mir gefunden, du findest sicherlich den Weg auch wieder zurück. Mal abgesehen davon: Hast du eigentlich schon einmal ein Buch wirklich gelesen? Aus einem Bereich, der dich auch tatsächlich interessiert?
Bist du arbeitslos?
Ja. Alle Menschen, die viel lesen, sind arbeitslos. Vielleicht teile ich mir meine Zeit auch einfach so ein, dass ich für Dinge, die mir wichtig erscheinen, mir Zeit nehmen kann. Manchmal ist es auch nur eine halbe Stunde am Tag, doch das reicht auch schon, um ein Buch pro Woche zu beenden. Wenn man sich die Zeit nicht nehmen möchte oder andere Prioritäten im Leben hat, die über das Lesen hinaus gehen, dann ist das eben so. Doch auch mein Tag hat nur 24 Stunden, auch ich muss arbeiten gehen, meinen Haushalt führen, verbringe Zeit mit meinem Mann und meiner Familie, treffe mich mit Freunde und habe noch weitere Hobbies, bis auf das Lesen, wie beispielsweise Bloggen. Jeder kann und darf sich seine Zeit so einteilen, wie es ihm wichtig erscheint.
Willst du die Bücher nicht endlich mal etwas aussortieren?
Nein, einfach: Nein. Ich habe hier gerne riesige Stapel, überfüllte Bücherregale und ein Meer aus Büchern, welches aus allen Nähten platzt.
Wie jetzt? Du liest an einem Samstagabend ein Buch?
Ja, das finde ich sehr schön. Ich könnte mir kaum einen entspannteren Abend vorstellen, als in absoluter Ruhe, eingekuschelt auf der Couch, ein Buch zu lesen und dabei eine heiße Schokolade zu trinken. Nebst darf sich auch gerne der Ehegatte dazukuscheln, aber psssst, es wird gelesen!
Willst du nicht zuerst die ungelesenen Bücher lesen, bevor du dir ein neues Buch kaufst?
Wieso? Nehme ich dir damit etwas weg? Warum darf ich nicht hundert ungelesene Bücher hier herumstehen haben? Benutzt du alles sofort, was du dir kaufst? Und selbst wenn nicht: Warum stört es dich? Bist du irgendwie benachteiligt, weil bei mir Bücher rumliegen, die noch nicht gelesen wurden?
Wenn ich bestimmte Bücher sehe, will ich sie nun mal direkt kaufen. Natürlich nimmt man sich vor, sie direkt zu lesen, allerdings gelingt dies nicht immer. Obendrein entstehen oftmals im englischsprachigen Raum Angebote, bei denen Bücher unfassbar günstig präsentiert werden. Und manchmal will ich direkt jenes und dieses Buch haben.
Na, erzählt mal: Welche Sätze durftet ihr auch schon anhören? Sind euch die oben genannten geläufig? Musstet ihr lachen oder fühlt ihr euch vor den Kopf gestoßen?
Ähnliche Beiträge findet ihr übrigens hier:
Trallafittibooks mit Sätze, die ich nicht mehr hören kann
Ach ja, das allseits beliebte Hast Du nicht schon genügend Bücher? ;) Höre ich immer mal wieder, wenn ich nach Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenken gefragt werde. Ich liebe Bücher, da ist es doch nicht verwunderlich, dass ich sie mir wünsche und ganz nebenbei – bei mir stapeln sich die Bücher nicht dermaßen, dass ich die Wohnung nicht verlassen kann, da ich die Haustür nicht erreiche, sie stehen ordentlich im Regal. Habe ich also genügend Bücher – NEIN :)
Auch sehr beliebt – Bist Du dafür nicht zu alt? Ich lese nämlich gerne Kinderbücher, das ist offenbar noch schlimmer als Fantasy. Aber auch hier gilt: Bin ich zu alt für fantasievolle, spannende, lustige, märchenhafte, abenteuerliche Bücher? Ich denke nicht ;)
LG
Mila
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Mila,
gerade bei Geschenken sträuben sich alle Menschen, die kein Verständnis für die eigene Bücherliebe haben, einem Bücher zu schenken. Richtig schade :D
Bist du dafür nicht zu alt! Jauuu! Den Spruch höre ich auch richtig oft :D total ulkig.
Ich denke wir tun genau das richtige, hihi. Vielen dank für deinen liebevollen Kommentar!
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi, Mila.
Das Anmerkenswerte an Kinderbüchern mag ja sein, dass sie dito von Erwachsenen (!) geschrieben/illustriert werden… 🧐
bonté
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab deinen Beitrag in der Bahn gelesen, war nicht einfach nicht laut los zu lachen 😂
Ich kenne diese Fragen nur zu gut und deine humorvollen Antworten darauf sind herrlich erfrischend. Danke!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
aww vielen lieben Dank! Es freut mich, dass du beim Lesen meines Beitrags so viel Spaß hattest, hihi.
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Moin Sarah!
Ohje! Jetzt habe ich wieder „Schnappatmung“ (vor Lachen!), und DU bist schuld!
Ungelogen: Ich habe JEDE Frage so oder ähnlich auch schon zu hören bekommen. Und die Bandbreite der Fragesteller war auch sehr bunt:
Da war der Hifi-Freak, der sich ½-jährlich ein neues Equipment zulegt, nur weil am neuen Gerät ein paar Knöpfe mehr sind. Seine Frage: Meinst du nicht, dass du bereits genug Bücher hast?
Oder die Frage der kopfgesteuerten und (scheinbar) hochintellektuellen aber phantasiearmen Jura-Studentin, die außer ihre Fachbücher nichts anderes liest. Ihre Frage: Das sind ja Kinderbücher! Bist Du dafür nicht ein bisschen zu alt? (Mila, sei gegrüßt!)
Und irgendwann hatte sich ein ganz besonderer Witzbold in meine 4 Wände verirrt, warf irritiert einen Blick auf meine Bücher und fragte: Warum liest Du das alles? Warum wartest Du nicht, bis es verfilmt wird!
Zu all diesen Personen habe ich heute KEINEN Kontakt mehr, aber das konntest Du Dir sicherlich schon denken!
Lieben Gruß
Andreas
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Andreas,
hihi, es freut mich, dass du so viel Spaß hattest, yay!
Hah, das glaube ich dir direkt. Die Fragen kriegt man auch recht schnell gestellt.
Das verstehe ich umso weniger: Schließlich kaufen sich andere für ihre Hobbies auch stets neue Dinge, warum ist es gerade bei Büchern so verwerflich oder eigenartig?
Dieses, ob man zu alt sei, werde ich nie verstehen.
Ja, weil die Filme ja auch immer so viel besser, sind, haha. Verstehe deinen Unmut, hihi.
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingssatz: „Weißt du wieviele Bücher ICH in meinem ganzen Leben gelesen habe?“
Worauf ich immer antworte: „Wenn die Zahl weniger ist als die Finger an deiner Hand, dann wäre es nichts worauf ich stolz wäre.“
Danach folgt meistens Stille… 😉
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Stimmt! Oder generell, wenn sie meinen, es wäre etwas lustiges oder gar Gutes, wenn sie nach der Schulzeit nichts mehr gelesen haben 😅
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Besonders amüsiere ich mich immer über die Reaktion eines Nicht-Lesers, der mich um Rat fragt, was er XY mal zum Geburtstag schenken könnte. Ich antworte „Wie wär´s mit einem schönen Buch!“. Dann werde ich völlig verwirrt angesehen und bekomme zu hören „Ein Buch hat XY schon!“.
Darauf erwidere ich sehr gerne „Heutzutage geht die Tendenz zum Zweit-Buch!“, und die Verwirrung ist perfekt! 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen!
Hach, ja, jeden dieser Sätze habe ich schon mindestens einmal gelesen. Und auch mir macht es mehr Spaß, Samstagabend ein Buch zu lesen und zu entspannen, statt feiern zu gehen. Da hab ich einfach mehr davon. Ins Kino oder in eine Bar gehe ich trotzdem gern mal, aber dauernd macht mir das einfach kein Spaß.
Mein Papa hat sich sogar schon aufgeregt, dass ich ja so viele Bücher kaufen würde. Das war zu der Zeit, als ich noch in einer Geburtstagsgruppe war und an Tauschpaketen teilgenommen habe. Also da hab ich die Bücher nicht mal selbst behalten. Aber er liest ja auch nicht und weiß daher nicht, welche Freude zwischen zwei Buchdeckeln stecken kann.
Einer meiner Lieblingssätze ist ja auch: „Wie schaffst du es nur, so viel zu lesen?“ (so oder in anderen Varianten) – Hmmmm, lass mich nachdenken. Lesen ist einfach eins meiner liebsten Hobbys? Und hat damit hohe Priorität? Ich lese täglich mindestens eine halbe Stunde, da kommt dann schon gut was zusammen. Wie schaffen es andere, immer top gestylt auszusehen? Oder wie schaffen es manche, dauernd zu verreisen? Man investiert Zeit. Aber scheinbar wollen manche nicht verstehen, dass man fürs Lesen Zeit aufbringen möchte.
Das Beste ist aber, wenn ich mal was anderes als Fantasy lese (was immer mal wieder vorkommt, aus Abwechslungsgründen): „Wow, du kannst ja auch was normales lesen.“ Ähm, erstens, warum gilt das als normal und Fantasy nicht? Und zweitens, wieso sollte ich nur bei einem Genre bleiben, wenn auch bei allen anderen gute Bücher dabei sind? Ich lese nun mal das, worauf ich grade Lust habe. (Und im Moment sind das Horror, Fantasy und Selbstfindung – lustige Mischung, ich weiß.)
Danke für deinen unterhaltsamen Beitrag! Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Denise
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Denise,
wow, vielen lieben Dank für deinen superlangen tollen Kommentar!
Es freut mich wahnsinnig, dass dich mein Beitrag so begeistern konnte :)
Du spricht viele Punkte an, die ich nur zu gut kenne. Vor allem bei Büchern scheint man wirklich oft anzuecken, dabei verstehe ich gar nicht, was gerade in diesem Punkt so schlimm sein soll. Niemand pflaumt einen an, wenn man Stunden vorm Fernseher verbringt – weil das ja der Unterhaltung dient. Ein Buch hingegen darf das nicht?
Das mit den Genre kann ich gut nachfühlen. Ich lese auch gerne querbeet. Meist ist es Fantasy oder Gegenwart, manchmal greife ich aber auch supergerne zu Thrillern oder Liebesromanen, je nach dem, in welcher Stimmung man gerade ist :)
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sarah,
Ganz viele dieser Sprüche musste ich mir auch schon anhören! Vor allem das: „Hast du nicht schon genug Bücher?“ und „Fantasy Bücher? Ist das nicht was für Kinder?“ SO nervig. Ich mag es auch nicht, wenn man mich fragt, was ich denn so lese und ich dann aufzähle, was ich lese und es dann heisst, dass seien alles doofe Bücher, nur weil „Fabelwesen“ darin vorkommen. Ich lese zur Entspannung und damit ich für einen kurzen Moment in eine andere Welt „reisen“ kann. Ich mag Bücher über Vampire, Meerjungfrauen, Hexen – auch wenn das alles nicht existiert. Am schlimmsten fand ich, wie man verurteilt wurde, als man die Bis(s) Buch-Reihe gelesen hat. Einfach doof. Lesen ist für mich ein Privileg und ich bin stolz drauf! :-)
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sarah Marie,
hach, gerade dein letzter Satz trifft es so auf den Punkt: Lesen ist ein Privileg! Und das wissen sich die meisten gar nicht zu schätzen.
Ja eben! Was ist so schlimm daran, ausgedachte Bücherreihen zu lesen? Abgesehen davon vermitteln sie so viele Gefühle und versetzen einen in die unterschiedlichsten Situationen. Blöd ist es auch, wenn man schon nachfragt, was derjenige liest und es dann verurteilt, ohne es selbst überhaupt gelesen zu haben. Tzzz…
Es freut mich, dass dich mein Beitrag zu mitreißen konnte :)
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich musste echt einige Male schmunzeln als ich deinen Text gelesen habe :D aber ja heutzutage ist es ja wohl richtig skandalös Bücher zu lieben (nebst dem Lesen). Wenn ich manchen Leuten erzähle das ich am Wochenende gern zu Hause bin um zu lesen, schauen die mich mit riesen Augen an und fragen: und sonst machst du nichts? – Leute, lesen ist durchaus eine Beschäftigung! Liebe Grüsse, Safia von coverandbook.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Safia,
awww danke für deinen tollen Kommentar!
Ja, merkwürdig, fast schon beängstigend, dass Leute Lesen so komisch finden, oder? Dabei ist es so großartig! Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefallen hat :)
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sarah 🤗
Ich feiere diesen Beitrag grade enorm haha
Musste mir grade das ein oder andere Lachen verkneifen . Richtig klasse.
Den Satz mit „ hast du nicht genug Bücher“ durfte ich mir auch schon das ein oder andere mal anhören xD
Aber deine antwort zu der Frage ist der Hammer haha richtig genial .
Drück dich :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Jenny,
hihi, danke für einen schönen Kommentar :)
Es freut mich, dass du lachen wolltest? :D Haha
Hach, ich bin von deiner Antwort gerade sehr begeistert, hihi. Ich muss sehr grinsen. Deine Begeisterung steckt an.
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sarah,
du triffst den Nagel auf den Kopf – ein wirklich sehr schöner und auch amüsanter Beitrag, auch wenn er mich daran erinnert, wieso mich manche Menschen manchmal einfach so tierisch nerven haha :D da fragt man sich doch echt, ob heutzutage überhaupt noch jemand nachdenkt, bevor er/sie den Mund auf macht … naja :D danke für deinen tollen Beitrag! Ich habe ihn sehr gerne gelesen!
Liebste Grüße
Ivy
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Ivy,
danke für deinen lieben Kommentar.
Es freut mich sehr, dass dich mein Beitrag so gut unterhalten konnte, yay :D
Menschen sind manchmal echt komisch. Ich werde nie verstehen, warum einem Dinge, die andere lieben, so sehr stören, dass man sie ihnen verderben muss? Vor allem, wenn man selbst deshalb doch nicht benachteiligt wird, ganz merkwürdig.
Wenn jemand schon anfängt, Bücher schlecht zu reden, läuft das zwischen uns sowieso nicht mehr lange, hahaha.
Alles Liebe,
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Buchnachbarin,
ein wirklich großartiger und witziger Beitrag!
danke auch fürs Verlinken, das freut mich sehr <3
Solche Sätze würde ich am liebsten auf Plakate drucken, gleich mit der passenden Antwort. Man würde sich viel ersparen.
Manchmal bin ich echt fassungslos, kriege aber zum Glück noch eine schlagfertige Antwort raus.
Vielleicht sollten wir die Sätze alle mal sammeln und irgendwo aufführen.
"Sätze, die du dir sparen kannst, wenn du dich mit mir unterhalten willst", oder so, und dann auf eine Extraseite, auf die man einfach immer verweisen kann. :-D oder halt auf so Laufzetteln.
Wenn es nicht so nervig & traurig wäre…
SUPERLIEBE!
Gefällt mirGefällt mir
Kia ora, Sarah.
Immerhin kann man/frau ja die allererste Frage noch einer gewissen Verwirrungs-Überwältigung zubilligen…
Die Frage nach der Lesung all dieser Werke kann danach bereits als Ausweichreaktion zur Zeitgewinnung besehen werden. Die Unterschwelligkeit „Du hast nicht nur Bücher, Du liest sie auch noch!?“ ist schon herzallerliebst.
Die Buchrückenattrappe (Meterware!) gibt es heute wohl nur noch in Möbelhäusern zu bestaunen (in den Sechzigern öfter genutzt, um eine Belesenheit des Haushaltsvorstands, gegenüber Gästen, zu simulieren).
Yep! Es kommt immer darauf an, worauf das eingehende Einkommen so verwandt wird – ein jeder nach der Fasson.
Bücher sind ein Lebensmittel – mit einer sehr langen Haltbarkeitsdauer! 😎
Die Feststellungsfrage, ob denn Fantasy nicht eher nur für Kinder geeignet sei, kannst Du ja nächstgelegentlich mit dem Hinweis auf Homer trockenlegen…
Strike! Zu fast jedem Thema lässt sich ein Buch finden – sogar zur Balltreter-Liga.
Die wenig von Überlegung tangierte Frage, ob Voraussetzung für regelmäßige Lektüre eine Arbeitslosigkeit sei, wird vermutlich von einer vagen Vorstellung gespeist, dass man/frau lediglich zu langen Frei-Zeiten würde lesen können.
Wie gesagt – wenig Überlegung, viel Vorurteil.
Ich sortiere Gelesenes ein. Wenig Überzeugendes geht seinen Weg weiter, solid Mögbares bleibt. Bildbände, Geschichtsbücher, Biografien sowieso (ich mag Buchblättern, seit meiner Kindheit).
Couch, Buch & heisse Schokolade…ich sehe, Madame ist eine Genießerin. 🙂
„Bücher stolpern in dein Leben, oder winken dir einfach euphorisch vom Wegrand zu. Du nimmst Dich ihrer an, gibts ihnen ein Fach, ein Regal. Morgen oder die Woche darauf kann spät sein, zu spät werden. Denn Freunde finden sich nicht alle Tage.“
(Éliette & Evangeline Dahrtóbe)
bonté
Gefällt mirGefällt mir
[…] habe ich einen Beitrag geschrieben, der mir schon länger zwischen den Fingern kribbelte: 10 Sätze, die ein Booknerd zu oft gehört hat. Der Artikel stieß auf sehr viel Lob und Zuspruch, was mich wahnsinnig gefreut hat, vielen lieben […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] 10 Sätze, die ein Booknerd zu oft gehört hat […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] 10 SÄTZE, DIE EIN BOOKNERD ZU OFT GEHÖRT HAT bei Sarah Ricchizzi – sehr humorvoll und einfach wahr… […]
Gefällt mirGefällt mir
…herrlich zu lesen! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, dankeschön :)
Gefällt mirGefällt mir
Oh was musste ich bei Deinem Beitrag schmunzeln. Diese vielen Kommentare und auch diese manchmal genervten Blicke bekomme ich auch oft. Warum? Ich liebe es nun mal zu lesen und für manche Bücher bin ich etwas spät dran, weil schon erwachsen … und? Ich lese sie trotzdem 😀 wenn sie mir gefallen.
Danke und alles Liebe,
Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] Sarah Ricchizzi: 10 Sätze, die ein Booknerd zu oft gehört hat: Sarah Ricchizzi nennt lustige und leider auch richtig wahre Sätze, die man als Buchliebhaber so oder so ähnlich zu hören bekommt. Schaut doch gern mal bei ihr vorbei und nennt die Sätze, die ihr nicht mehr hören könnt. […]
Gefällt mirGefällt mir